Zukunftsängste im Beruf Jeder Dritte hadert mit Strategie des Chefs
Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einem besonders raschen Wandel. Nicht allein der stets anliegende technologische Fortschritt, auch […]
Die Arbeitswelt befindet sich derzeit in einem besonders raschen Wandel. Nicht allein der stets anliegende technologische Fortschritt, auch […]
Vielen Arbeitnehmern wird es mulmig, wenn der Vorgesetzte zu einem Personalgespräch bittet. Manche möchten daran nicht teilnehmen, zumal […]
Auch wenn das Geschlechterverhältnis vor allem auf den Führungsetagen noch lange nicht ausgeglichen ist, erreichen immer mehr gut […]
Viele Gründe können dazu führen, dass man dem aktuellen Arbeitgeber Lebewohl sagt. Mangelnde Aufstiegschancen, wenig oder keine Gehaltsverbesserungen, […]
Die Bewerbungsmappe bzw. die pdf-Sammlung hat überzeugt und man wird zu einem ersten Vorstellungsgespräch eingeladen. Wenn so die […]
Schon öfters haben wir Einkommensstudien analysiert. Eine allgemeine Erkenntnis daraus ist stets, dass nicht nur Qualifikation, Region, Alter […]
Generell gilt die Regel, dass ein höherwertiger Abschluss auch direkt Auswirkungen auf die ersten Gehaltsabrechnungen hat. Gar nicht […]
Im Frühjahr 2018 berichteten wir über die Einführung des Entgelttransparenzgesetzes (ETG) in Deutschland. Nach mehr als einem Jahr […]
Die erste Hürde ist genommen, wenn die Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten und sich Personalverantwortliche ein persönliches Bild vom Kandidaten […]
Viel wird über Künstliche Intelligenz und weitergehende Automatisierung gesprochen. Manche Debattenteilnehmer malen diesbezüglich düstere Zukunftsprognosen für die Arbeitnehmer. […]
Wer in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Sprossen der Karriereleiter erklimmen konnte und nun in der zweiten „Halbzeit“ seines […]
Wer sein Studium mit dem Master oder noch mit dem Diplom abgeschlossen hat und dabei gute Noten vorweisen […]
Kann man Digitalisierung studieren? Mittlerweile ja, denn zwischenzeitlich wurden mehrere Studiengänge etabliert bzw. bestehende, die sich um die […]
Seit Jahren schon begleitet uns das Problem, dass trotz rund 2,5 Millionen Arbeitslosen auf der anderen Seite eine […]
Vor allem in Berufen, die Kreativität erfordern, gehören Arbeitsproben zwingend in die Bewerbungsunterlagen. Diese werden in der Regel […]
Hartnäckig hält sich das Ideal vom geradlinigen und damit lückenlosen Lebenslauf. Von der Schule bis zum Rentenalter sollte […]
Jeder, der sich schon einmal beruflich verändern wollte, kennt die Misere. Nachdem der Lebenslauf mittels Textverarbeitungsprogramm endlich in […]
[:de]Die Frage stellt sich immer häufiger. Qualifizierte Mitarbeiter sind knapp und stark umworben. Oftmals haben Kandidaten mehrere Arbeitsstellen zur Auswahl oder sind eigentlich gar nicht auf der Suche – müssen also durch starke Vorteile zum Wechsel motiviert werden. In diesem Zusammenhang ist nicht nur die Aufgabe und das Gehalt wichtig, auch die Rolle der Attraktivität des Unternehmens darf nicht unterschätzt werden.[:]
Es ist kein Geheimnis, dass nicht alle Berufsgruppen gleichermaßen in allen Regionen gefragt sind. Meist konzentrieren sich Branchen […]
Wie oft sollte man innerhalb eines durchschnittlich 40jährigen Berufslebens den Arbeitgeber wechseln? Hieran scheiden sich im Detail die […]